Ootmarsum

Mittelalterlich



Ootmarsum entstand im Mittelalter. Um 1300 erhielt der Ort das Stadtrecht. Die Stadt hatte eine regionale Funktion für das umliegende Ackerland und aufgrund ihrer günstigen Lage herrschte reger Handel. Im Zentrum befindet sich die HH Simon und Judas Kirche. Diese römisch-katholische Kirche weist sowohl romanische als auch gotische Merkmale auf und ist die einzige Kirche in den Niederlanden, die dem westfälischen romanischen Gotikstil entspricht.

Folkloristisch


Vor der Kirche stehen die Poaskearls: eine Gruppe von Statuen von acht jungen Männern. Früher spielten sie eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung der Rituale rund um das Osterfest, wie zum Beispiel beim Entzünden eines Osterfeuers. Auch heute noch ziehen die Bewohner von Ootmarsum zu Ostern Hand in Hand an einem langen Band vorbei und singen dabei durch die Stadt. Ihnen gehen die Poaskearls voraus. Sie tragen einen Hut, einen langen beigen Regenmantel und eine schwarze Hose. Nach der Prozession durch die Stadt wird das Osterfeuer entzündet. Dieses folkloristische Ereignis zieht jedes Jahr viele Besucher an.

Künstlerisch



Angezogen von der romantischen Atmosphäre der Stadt und der idyllischen Landschaft ließen sich im Laufe der Jahre immer mehr Künstler in Ootmarsum nieder. Sie leben und arbeiten hier. Sie können ihre Werke in den vielen Galerien der Stadt bewundern und kaufen. Es gibt auch zahlreiche Boutiquen, in denen Sie handgefertigten Schmuck und Kleidung kaufen können. …und gemütlich. Ootmarsum ist eine gemütliche Stadt. Enge Gassen mit malerischen Fassaden und Fachwerkhäusern. Bunte Boutiquen, Geschäfte und Galerien. Ein Platz mit Cafés, Restaurants und sonnigen Terrassen im Sommer. Aber natürlich beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise im Stadshotel Ootmarsum. An der Rezeption unseres Hotels finden Sie alle nötigen Informationen, damit Sie in Ootmarsum nichts verpassen. Und falls Sie Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da.

Tagesausflüge



Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen Tagesausflug in die Umgebung. Sie können beispielsweise das Clog-Museum in Goor besuchen. Auch das Landgut Singraven mit einer alten Wassermühle ist zu empfehlen. Und besuchen Sie gerne Kirchen? Dann sollten Sie sich die schönste Synagoge der Niederlande in Enschede nicht entgehen lassen. Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. An der Rezeption unseres Hotels finden Sie eine umfangreiche Prospektsammlung. Für Gruppen nehmen wir Tagesausflüge Ihrer Wahl in das Programm auf. Für Gruppen organisieren wir auch Tagesausflüge in die deutschen Städte Tecklenburg, Münster und Nordhorn.

Wandern und Radfahren



Die Gegend um Ootmarsum eignet sich ideal zum Wandern und Radfahren. Besonders das Springendal eignet sich hervorragend für längere Wander- und Radtouren. Dieses Naturschutzgebiet ist eines der schönsten in Twente. Er wird auch „Der Garten der Niederlande“ genannt. Das Springendal ist 355 Hektar groß und wird vom Staatsbosbeheer verwaltet. Autos und anderer motorisierter Verkehr werden Sie hier nicht antreffen, da dieser das Naturschutzgebiet nicht betreten darf. Was Sie hier finden, ist ein unberührtes Stück Twente. Riesige Wälder. Von Quellen gespeiste Bäche und Seen. Hügel, aber auch Heidelandschaften und Wiesen. Alte Bauernhöfe im charakteristischen Twenter Baustil und die für die Landschaft charakteristischen Waldwälle, die die Grundstücke voneinander trennen und Erosion vorbeugen. Gehen Sie raus und genießen Sie die Landschaft von Twente. Wander- und Radrouten erhalten Sie an der Rezeption unseres Hotels. Fahrradrouten.